Kiefern und Pinien rahmen diese Schönheit gleich neben Cala Ratjada ein. Für Besucher des Nordostens der Insel ist dieser Strand ein Muss, für Familien eine Top ...
Wer dem Reiz des Künstlerdorfes Deià erlegen ist, der wird die Cala Deià lieben. Diese wunderschöne Strandbucht lädt zu einem Orangensaft und Café con leche ein.
Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Fischerdorf im Südosten der Insel, befindet sich der Strand Cala Figuera auf der Halbinsel Formentor ganz im Norden Mallorcas.
Kristallklares, ruhiges Wasser zeichnet diesen Top-Strand im Südosten aus. Besucher, die eine gute Infrastruktur wünschen, sind hier richtig - Dusche, Restaurant, ...
Der Naturstrand von Cala Mesquida liegt in traumhafter Umgebung. Türkisblaues Wasser und weicher, weißer Sand: die Bucht ist ein kleines Paradies im Nordosten der ...
Der Strand Cala Millor ist das Paradies aller Familien und Kinder. Der weitläufige Strand wird nur durch eine Promenade von den Hotels getrennt.
Gut geschützt in einer traumhaften Bucht findet man den wenige hundert Meter langen, aber dafür umso breiteren Strand Cala Murada. Eigerahmt von mit Pinien und Palmen ...
Nicht umsonst trägt der Strand Cala Romàntica diesen Namen. Eigentlich heißt die Bucht Estany d'en Mas, wird aber als Cala Romàntica ausgeschildert.
Im Südosten Mallorcas befindet sich diese wunderschöne Bucht, die zu den schönsten der Insel zählt. Auch wenn die Sicht auf das offene Meer vom Strand aus verwehrt ...
Die Bucht von Cala San Vicente gliedert sich in vier verschiedene Strände – Cala Barques, Cala Carbó, Cala Clara und Cala Molins. Allesamt sind feinsandig und umgeben ...
Die Anfahrt ist abenteuerlich, eine Infrastruktur fehlt. Belohnt wird der Besucher indes mit einem grandiosen Sandstrand und einer Bar, die eine ...
Mitten im Naturschutzgebiet Cales Verges de Manacor befindet sich diese kleine feine Bucht im Osten Mallorcas. Der Strand Cala Varques ist dazu eine nette und ...
Der Sandstrand Cala Vinyes liegt in einer kleinen Badebucht, in der Nähe des Ferienortes Calvia. Der von Palmen umgebene Strand bietet eine tropische Atmosphäre.
An der Südküste von Mallorca liegt der mit Abstand berühmteste Strand der Insel: Es Trenc. Fünf Kilometer Sand erstreckt sich zwischen Sa Rápita und Colónia de Sant ...
Der Badestrand Playa de Alcúdia eignet sich ausgezeichnet für Familien. Die Badebedingungen sind sehr gut, ein flacher Einstieg und ein leichter Wellengang sprechen ...
Der beliebte Badestrand von Camp de Mar erstreckt sich entlang der Südwestküste Mallorcas. Viele Deutsche und auch Briten kommen gerne in den Ort. Das bedeutet: viel ...
Dieser Strand liegt im Naturpark der Formentor-Halbinsel. Außerhalb der Hochsaison ist dieser Strand ein Juwel, eingerahmt von den Bergrücken des nördlichen ...
Dieser langgezogene Sandstrand an der Nordküste Mallorcas ist das Surfparadies der Insel. Ein imposanter Blick auf die Tramuntana Gebirgskette im Westen ist inklusive.
Kilometerlanger, gepflegter Sandstrand nahe der Hauptstadt. Seichtes Wasser und eine tolle Strandpromenade zeichnen diesen Strand aus - trotz Ballermann-Flair im ...
Der Playa de Sa Coma zeichnet sich insbesondere durch seine Besucherfreundlichkeit aus. Die Infrastruktur ist gut, es finden sich zahlreiche Restaurants, Bars, kleine ...
Der idyllische Küstenort Sant Elm, zu dem der feinsandige Strand Playa de San Telmo gehört, liegt ganz im äußersten Südwesten Mallorcas in einer geschützten Bucht.
Der 900 Meter lange und 50 Meter breite Sandstrand Playa de Santa Ponsa liegt im Südwesten von Mallorca, nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt. Der ...
Platja de es Carbó und Platja de ses Roquetes bieten ideale Bedingungen: feiner Sandstrand, klares Wasser, flach abfallend und ringsum eine wunderschöne Naturlandschaft ...
Der feinsandige Playa S´Oratori (auch Playa Oratori genannt) schließt sich direkt an den großen Yachthafen von Portal Nous an, der zwischen den Touristenorten ...
Der offizielle Name des lediglich 250 Meter langen Playa El Toro ist Cala de ses Penyes Roger. Diese Bezeichnung stammt von den rot schimmernden Felsen, welche die ...
Der Playa Peguera ist einer der drei Strände von Paguera im Südwesten Mallorcas. Der Strand mit dem ockerfarbenen Sand ist auch für gehbehinderte Menschen ...
In der versteckten „Drei-Finger-Bucht“ Cala Portals Vells gibt es drei kleine Bademöglichkeiten. Die größere Fingerbucht wird als Playa Portal Vells bezeichnet und ...
Ein Strand muss nicht immer nur zum Baden sein – das beweist die Bucht von Son Serra de Marina im Norden der Insel in der Nähe von Alcúdia. Denn die wunderschöne ...
Ein Sandparadies im weitläufigen Südwesten Mallorcas im schönen Naturpark der Cala Mondragó - eine wunderbare Oase der Entspannung, umgeben von Pinienhainen.
Der feine Sandstrand von S’Arenal de sa Ràpita erfreut sich großer Beliebtheit. Unter den Gästen befinden sich nicht nur Touristen, auch Einheimische kommen ...
Ob kilometerlanger Sandstrand, idyllische Felsenbucht, hervorragend ausgebauter Familienstrand, unberührter Naturstrand oder romantische Ruheoase – auf Mallorca findet jeder Badeurlauber seinen bevorzugten Lieblingsstrand. Es ist allerdings schwer unter den knapp 100 Stränden zu entscheiden, welche die schönsten sind, denn jeder Strand sowie jede Bucht ist einzigartig und eine dementsprechende Beurteilung kommt auch auf die Vorlieben jedes einzelnen Badeurlaubers an. Die meisten Traumstrände der Mittelmeerinsel liegen an der Nord- und an der Ostküste, wo sich auch die beliebten Touristenorte Pollença, Alcúdia, Cala Ratjada und Porto Cristo befinden. Neben dem Platja de Palma im Süden, der auch den berühmten Abschnitt El Arenal beheimatet, ist vor allem der Platja de Muro sehr bekannt, der sich im Norden auf sechs Kilometern zwischen den Urlaubsorten Puerto d'Alcúdia und Can Picafort erstreckt. Die touristische Infrastruktur im Strandparadies mit dem karibischen Flair ist hervorragend ausgebaut. Etwas Besonderes ist der ebenfalls sechs Kilometer lange Naturstrand Es Trenc mit seinem weiß-glitzernden Sand, den unberührten Dünenlandschaften und dem türkisfarbenen Wasser im Süden Mallorcas. Da er zu einem Naturschutzgebiet gehört, gibt es nahezu keine touristische Infrastruktur und der Strand ist vollkommen unverbaut.
Einsame Sand- und Kiesstrände gibt es entlang der Westküste, die von den schroffen Felsen der mächtigen Gebirgskette Serra de Tramuntana geprägt wird. Beliebt ist der Sandstrand Sa Calobra, der in einer spektakulären Felsenbucht in der Gemeinde Escorca beheimatet ist und in den der Sturzbach Torrent de Pareis mündet. Sehr belebt sind einige Strände im Süden, die zu den Touristenhochburgen Magaluf, Santa Ponca und Peguera gehören. Sie sind auch ideal für Familien mit Kindern, da sie sehr übersichtlich sind, flach ins Wasser verlaufen und es sind außerdem alle notwendigen infrastrukturellen Einrichtungen vor Ort. Alle Strände in den Touristenorten werden in der Sommersaison von Rettungsschwimmern betreut und es gibt vielfältige Angebote für Wassersportmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten. Meistens ist auch ein Jachthafen oder Sporthafen nicht weit entfernt und so kann man die Strände Mallorcas auch bequem mit dem Boot erkunden. Vor allem die Parkplätze an den großen Stränden sind kostenpflichtig. Sucht man einen Strand oder eine Bucht mit kostenlosen Parkmöglichkeiten, muss man oft einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen.