Der große Sport- und Freizeithafen „Alcúdiamar Port Turístic Esportiu“ im Norden Mallorcas verfügt über ausreichend Platz für große Motor- und Segeljachten. Rund 740 Liegeplätze stehen in der Hafenanlage zur Verfügung – etwa 180 davon sind Transitbooten vorbehalten. Es können Boote mit einer Gesamtlänge von maximal 30m anlegen. Der maximale Tiefgang darf 4m nicht überschreiten. Ausreichend Wasser- und Stromanschlüsse sind an den Stegen der Anlegeplätze vorhanden. Sollten Wartungs- oder Reparaturarbeiten anfallen, bieten mehrere Bootskräne mit einer Hubkraft von bis zu 80t die notwendige Unterstützung. Kleinere Boote oder Jetskis können mithilfe einer Slipanlage an Land gelassen oder zu Wasser gebracht werden. Eine Tankstelle (Diesel, Super) ist ebenfalls im Hafen vorhanden. Der Hafen zeichnet sich unter anderem durch ein umfangreiches Serviceangebot aus. Es gibt eine Reparaturwerkstatt, eine Werft und einen Sicherheitsdienst, der für die Überwachung der Hafenanlage sorgt. Weiter sind gepflegte sanitäre Einrichtungen vorhanden, diese umfassen auch einen Waschsalon. Darüber hinaus ist „Alcúdiamar“ bekannt für eine ausgezeichnete maritime Infrastruktur, für die er bereits einige Male ausgezeichnet wurde. Nicht unerwähnt bleiben sollte außerdem, dass der Umweltschutz in „Alcúdiamar“ einen sehr hohen Stellenwert einnimmt und sich die Hafenbetreiber dazu verpflichtet haben die Qualität der Umwelt zu fördern. Dies umfasst beispielsweise eine flächendeckende Abfalltrennung, die für Gäste genauestens markiert ist.
Die Ansteuerung des Hafens gestaltet sich problemlos, dank ausreichender Betonnung und Befeuerung der Einfahrt zum Hafen. Als zusätzliche Orientierung dienen tagsüber die sichtbaren Kamine eines alten Kraftwerks. Über Kanal 9 lässt sich via Funk Kontakt mit dem Hafenpersonal aufnehmen, das Anlegeplätze zuweist und bei der Ansteuerung des zugewiesenen Platzes behilflich ist. Im Sommer können bis zu 30 Yachten im südlichen Teil des Hafens vor Anker gehen. Bei einer Wassertiefe von 2-3m ist der Ankergrund mit Seegras bewachsen. Einige Boote ankern dort über längere Zeit.
In „Alcúdiamar“ ist alles sehr gut zu Fuß zu erreichen. Ein kleiner Supermarkt versorgt die Bootsanleger mit dem täglichen Bedarf an Lebensmitteln und zur Erholung stehen den Gästen von „Alcúdiamar“ die Einrichtungen des exklusiven „Botels Alcúdiamar“ zur Verfügung. In einem exklusiven Ambiente können der Innen- und ein Außenpool, die Sauna und der Fitnessbereich zu einem speziellen Tarif von Alcúdiamar-Gästen genutzt werden. Damit ist für ausreichend Erholung und Entspannung gesorgt.
Doch auch der Hafen lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. Ein umfangreiches Angebot an Cafés, Kneipen und Restaurants sorgt für das leibliche Wohl der Schiffsbesatzung und einen einzigartigen Blick auf das türkisblaue Wasser im Hafen und die noblen Jachten, deren Rümpfe sanft im Hafenbecken schaukeln.
Zum Schlendern lädt die verwinkelte Innenstadt von Alcúdia ein, die wieder von zahlreichen Cafés und Bars geprägt ist. Ein Ausflug auf den Markt am Dienstag oder Sonntag ist zudem empfehlenswert. Der Ort gehört zu den ältesten der Insel und ist geprägt von vielen historischen Bauten aus der Römerzeit. Wer sich für Geschichte interessiert, findet entlang der schmalen Gassen ausreichend Indizien der damaligen Architektur, darunter mittelalterliche Stadtmauern oder Kirchen, die im gotischen Stil erbaut wurden. Darüber hinaus befinden sich vor den Toren Alcúdias einige interessante Ausgrabungsstätten von römischen Siedlungen.
Wasserratten und Strandurlauber, denen ein Ausflug zum feinsandigen Strand nicht ausreicht, können einige touristische Aktivitäten unternehmen. Ob mit rasender Geschwindigkeit auf dem Bananen-Boot, mit Wasserskiern oder Schnorchel-Ausrüstung: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in Alcúdia das kristallklare Meer außerhalb des Bootes zu erkunden. Besonders für Familien ist der Ort ideal geeignet, da auch weitere Freizeitangebote wie ein Wasserpark mit Rutschen und eine Gokart-Bahn für Unterhaltung sorgen. Wem dies noch nicht genügt, für den liegt die Inselhauptstadt Palma nur knapp 60km entfernt.
Die Anlage „Alcúdiamar Port Turístic Esportiu“ überzeugt mit einem beeindruckenden Serviceangebot im Hafen und der Aussicht auf einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Norden Mallorcas, bei dem für jeden einzelnen Urlaubstypen garantiert etwas dabei ist.
Der Urlaubsort Cala Bona an der Ostküste der Insel lockt nicht nur mit einem Strand von ausgezeichneter Wasserqualität, sondern verfügt auch über einen wunderschönen ...
Im Südosten der Insel befindet sich die „Goldene Bucht“ Mallorcas. Nicht nur der Name klingt vielversprechend: die Cala d’Or bietet einen der größten und ...
An der Südostküste Mallorcas befindet sich das kleine idyllisch gelegene Fischerdorf Cala Figuera. Vom Meer aus sind es zwei hohe Felsen, die den Ort zu „bewachen“ ...